Wie schaffen es Zahnarztpraxen bei Google ganz nach oben? In dieser Podcastfolge gibt Moritz Scheidl praktische SEO Tipps für Zahnärzte – von Local SEO über Keyword-Strategie bis zur perfekten Website-Struktur. Perfekt für alle, die ihre Praxis online erfolgreich sichtbar machen wollen.
Die Suche nach einem Zahnarzt beginnt heute in über 90 % der Fälle bei Google. Doch viele Zahnarztpraxen werden dort gar nicht erst gefunden – obwohl sie eine Website haben. Warum? Weil SEO fehlt – oder falsch umgesetzt wurde.
In dieser Folge vom DentalArmy Praxismarketing Podcast teilt Moritz Scheidl fundierte SEO Tipps für Zahnärzte, die wirklich wirken.
Er zeigt, worauf es bei Local SEO ankommt, wie man die richtigen Keywords identifiziert und warum technisch saubere Seiten allein nicht reichen.
Ideal für Zahnarztpraxen, die ihre Website strategisch optimieren und endlich bei Google ganz oben stehen wollen.
Sie haben natürlich auch die Möglichkeit den DentalArmy Praxismarketing Podcast in Ihrem persönlichen Lieblings-Podcast-Player zu hören:
Dentalarmy Podcast auf Apple Podcast
Dentalarmy Podcast auf Spotify
Dentalarmy Podcast auf Amazon Music
Dentalarmy Podcast auf Podcast.de
🧩 Themen dieser DentalArmy Praxismarketing Podcast Folge mit SEO Tipps für Zahnärzte
Warum SEO für Zahnärzte heute unverzichtbar ist
Die digitale Sichtbarkeit entscheidet heute über den Erfolg einer Zahnarztpraxis. Potenzielle Neupatienten informieren sich online – und wer auf Seite 2 bei Google erscheint, wird schlichtweg übersehen.
SEO (Search Engine Optimization) ist deshalb keine Option mehr, sondern Grundvoraussetzung. Doch: Viele unterschätzen, wie viel Handwerkskunst in gutem SEO steckt.
Die Regeln sind zwar leicht verständlich – aber die Umsetzung erfordert Erfahrung, Strategie und redaktionelles Know-how.
Die wichtigsten SEO Tipps für Zahnärzte auf einen Blick
In der Podcastfolge erklärt Moritz Scheidl Schritt für Schritt, wie SEO für Zahnarztpraxen heute funktioniert – mit Fokus auf Local SEO und messbaren Ergebnissen.
Diese Punkte sind zentral:
- ✅ Technische Basis: Die Website muss mobiloptimiert, schnell und barrierefrei sein
- ✅ Keyword-Strategie: Statt „Prophylaxe“ lieber „Zahnreinigung“ – was Patienten wirklich suchen
- ✅ Content mit Struktur: Texte müssen für Google UND Menschen geschrieben sein
- ✅ Google Unternehmensprofil: Muss aktiv gepflegt und strategisch aufgebaut werden
- ✅ Kontinuierliche Optimierung: SEO ist ein Marathon – nicht einmal einrichten und vergessen
Was Local SEO für Zahnärzte bedeutet
Im Gegensatz zu klassischem SEO geht es bei Local SEO darum, bei lokalen Suchanfragen sichtbar zu sein. Also z. B. für „Zahnarzt Hamburg Eimsbüttel“ oder „Implantat Köln-Mülheim“. Dafür müssen Website und Google Business-Profil perfekt zusammenarbeiten.
Moritz erklärt in der Folge, warum Local SEO die größte Hebelwirkung für Zahnarztpraxen bietet – vor allem in Städten mit hohem Wettbewerb.
Viele Agenturen liefern technisch optimierte Seiten – doch das reicht nicht. Denn Google bewertet auch die Nutzererfahrung:
Wie lange bleiben Besucher auf der Seite? Finden sie Antworten auf ihre Fragen?
Bei DentalArmy kombinieren wir SEO-Wissen mit journalistischer Erfahrung. Unsere Texte sind nicht nur keywordstark, sondern bieten echten Mehrwert – und das spiegelt sich in besseren Rankings und längerer Verweildauer.
SEO Tipps für Zahnärzte – Transkript der Podcastfolge
Moritz Scheidl: Hallo und willkommen zurück zum Dental Army Podcast, Ihrem Update rund um das Praxismarketing für Zahnärztinnen und Zahnärzte. Ich bin Moritz Scheidl und heute sprechen wir über eines der meistdiskutiertisten und auch relevantesten Themen im Praxismarketing für Zahnärzte und Kieferorthopäden. SEO, Suchmaschinenoptimierung für Ihre Zahnarztpraxis. Worum geht es in dieser Folge? Wir klären, warum SEO die Grundlage für alle digitalen Maßnahmen im Praxismarketing für Ihre Zahnarztpraxis ist, warum am Ende das Ganze doch kein Selbstläufer ist und wie man SEO so umsetzt, dass Google und ihre Patienten begeistert sind. Denn was viele unterschätzen: SEO ist nicht kompliziert, aber es ist, wenn man es richtig machen will, echte Handwerksarbeit.
Linda Roster: Was ist Suchmaschinenoptimierung? SEO, Search Engine Optimization, bedeutet, Ihre Zahnarzt-Website so zu gestalten, dass Google sie liebt und damit auch Ihre zukünftigen Patientinnen und Patienten. Doch SEO ist kein Geheimcode. Die Regeln sind einfach: Schnelle Homepage, mobil optimiert, relevante Inhalte, strukturierte Texte, richtige Keywords. So weit, so klar. Aber die Umsetzung entscheidet. Und genau da trennt sich die Spreu vom Weizen, denn eine SEO-freundliche Website zu bauen, das bekommen viele hin. Texte zu schreiben, die sowohl Google überzeugen als auch Menschen fesseln, das ist die Königsdisziplin. Und hier patzen neunzig Prozent der Anbieter. Wir bei Dental Army analysieren jede Woche über fünfzig Zahnarztpraxen in ganz Deutschland, samt Städten, Märkten, Wettbewerbssituation. Und wir sehen ein klares Muster. Selbst viele Seiten, die angeblich SEO optimiert sind, holen bei Google nichts, weil das Handwerk nicht stimmt. Keine klare Struktur, keine Relevanz, keine Leserführung und schon gar kein Mehrwert.
Moritz Scheidl: Genau. Und viele Zahnärztinnen und Zahnärzte sagen uns in Erstgesprächen oft: „Ja, SEO, das ist doch gar nicht schwer. Habe ja sogar ich verstanden.“ Und das stimmt sogar. Die Grundlagen, die sind schnell erklärt, aber die eigentliche Kunst, die liegt in der Vorbereitung und der Umsetzung. Ja, und genau da kommt nämlich zum Beispiel hier bei uns bei der Dental Army unsere Stärke ins Spiel. Wir haben über zwanzig Jahre Redaktionserfahrung in den größten und erfolgreichsten Medienhäusern in Deutschland. Wir wissen, wie man Texte aufbaut, die gleichzeitig SEO-technisch sauber und menschlich packend sind. Das wird oft unterschätzt, dass am Ende, wenn alles erfolgreich lief – jemand ist durch Google auf ihrer Seite gelandet –, dass dann doch ein Mensch ist, der begeistert werden möchte, der einen spannenden, handwerklich gut gemachten Text lesen will, was dann eben, wenn alle gleich mittelmäßig SEO optimieren, den Unterschied macht. Der gute Text, der ansprechende Text. Denn es ist am Ende Content Marketing, was man hier macht. Und das ist eben nicht nur Content, sondern es ist auch Marketing, wo eine Wirkung und ein Image entsteht, auch beim Lesen des Textes. Und Ihnen mal ein Beispiel zu nennen, das jetzt nicht direkt mit der Zahnarztpraxis zu tun hat, das zeigt sich auch bei unserer eigenen Dental Army-Website. Seit unserem Launch im Februar 2025 spazieren wir SEO-technisch an fast allen Mitbewerbern vorbei, inklusive jenen Agenturen, die ja ihnen selbst SEO anbieten möchten. Warum? Weil wir nicht nur die Technik und die Strategie mitbringen, sondern eben auch journalistisches Handwerk.
Linda Roster: Keyword-Strategie und Relevanz. Keywords sind das Fundament jeder SEO-Strategie. Aber auch hier gilt: Theorie ist einfach. Praxis ist entscheidend. Beispiel: Jede Zahnarztpraxis in Deutschland hat den Begriff „Prophylaxe“ auf der Seite. Aber danach sucht fast niemand. Gesucht wird „Zahnreinigung“, konkret, alltagsnah, patientenorientiert. Deshalb starten wir bei Dentalarmy jedes Projekt mit einer fundierten individuellen Keyword-Recherche, abgestimmt auf ihre Stadt, ihr Leistungsspektrum, ihre Zielgruppe. Und wir denken nicht nur in Suchvolumen, sondern auch in Intention, denn „Zahnersatz Köln“ ist nicht gleich „Zahnersatz Köln-Mülheim“. Letzteres ist oft deutlich effizienter, weniger Wettbewerb, höhere Conversion. Und sobald die Seiten stehen, beginnt die eigentliche SEO-Arbeit.
Moritz Scheidl: Und ein häufiger Fehler: Viele denken, SEO sei einmalige Arbeit. Website fertigmachen, Texte online stellen, feddig. Und das ist nämlich falsch. Seo ist ein Marathon, kein Sprint. Vor allem in weniger umkämpften Regionen kann man mit einem sauberen Start schon sehr viel erreichen, aber auch nachhaltig sichtbar wird nur, wer dranbleibt. Wir sprechen hier zum Beispiel von Serp-Optimierung. Also wie sieht Ihr Eintrag bei Google aus, jetzt von der einzelnen Seite, von dem einzelnen Beitrag, der angezeigt wird? Klickt da jemand drauf? Eine CTR-Analyse: Wie hoch ist die Klickrate von dem, was da bei Google von Ihnen angezeigt wird? Und wie können wir das steigern? Dann auch ein Content Refresh. Welche Seiten ranken gut, könnten aber noch besser werden. Und neuer Content: Ergänzen, aktualisieren, ausbauen. Das Ganze nicht auf Basis von einem reinen Bauchgefühl, sondern eben auch mit Tools, die teilweise richtig viel Geld kosten, aber dann eben zielgerichtetes Arbeiten ermöglichen.
Linda Roster: Wie funktioniert nachhaltige SEO-Pflege? SEO endet nicht mit dem Website-Launch. Im Gegenteil: Ab dann wird’s spannend. Ein gutes SEO-System prüft regelmäßig, welche Seiten ranken auf Seite zwei oder drei? Wo steigt oder fällt die Klickrate? Gibt es neue relevante Keywords in Ihrer Region? Wie ist die Performance im Vergleich zu Ihrer Konkurrenz? Erfolgreiche Praxen nutzen SEO als lebendiges System. Sie optimieren regelmäßig Überschriften, strukturieren Texte um, ergänzen neue Inhalte. So entsteht über Monate ein Ranking, das Mitbewerber kaum noch einholen können.
Moritz Scheidl: Und warum lohnt sich das alles? Na eben, weil SEO langfristig wirkt und jeden Monat neue Wunschpatienten bringt, ohne dass sie für jeden Klick bezahlen müssen. Und noch was: SEO ist die Voraussetzung für alles andere. Wer eine schlechte Website hat, braucht über Google Ads, Social Media oder Recruiting Kampagnen gar nicht nachzudenken, denn das Fundament stimmt nun einfach nicht.
So, zur heutigen Folge. In der nächsten Folge geht es übrigens um Google Ads im Detail. Also es lohnt sich, diesen Podcast mal wieder zu abonnieren und öfter reinzuhören. Wir fassen zusammen: SEO ist kein Hexenwerk, aber echtes Handwerk. Local SEO bedeutet, Website und Google Unternehmensprofil müssen zusammenarbeiten und gemeinsam Hand in Hand optimiert sein. Und Texte brauchen Struktur, Keywords, Nutzerfokus und handwerkliche Qualität. SEO ist niemals fertig, sondern ein kontinuierlicher Prozess. Wenn man am Anfang viel richtig macht, muss man danach nicht mehr so viel machen, aber man muss dran bleiben. Wer es richtig macht, wird über Monate und Jahre mit Top Rankings belohnt und hat eine volle Praxis. Wenn Sie wissen wollen, wo Ihre Zahnarztpraxis heute steht und wie Ihre Website denn rankt. Wir analysieren kostenlos Ihre Homepage, Ihr Marktumfeld. Schreiben Sie uns, Link wie immer dazu in den Show Notes. In diesem Sinne, bis zur nächsten Folge. Bleiben Sie sichtbar. Bleiben Sie erfolgreich. Ihr Dental Army Team, Ihr Moritz Scheidel. Servus.