Patienten möchten Termine flexibel und unabhängig von Öffnungszeiten der Zahnarztpraxis buchen können – am liebsten direkt online. Studien zeigen, dass über 77 % der Patienten Online-Buchungssysteme bevorzugen, da sie Zeit sparen und den Prozess vereinfachen (aerzteblatt.de). Eine einfache und intuitive Online-Terminbuchung gehört daher zu den essenziellen Funktionen jeder modernen Zahnarzt-Website.
Dieser Blog ist Teil #2 unserer DentalArmy Blog-Serie zu den „7 unverzichtbaren Marketing Trends für Zahnärzte im Jahr 2025“. Alle weiteren Tipps finden Sie in unserer Blog-Übersicht und am Ende dieses Artikels.
Worauf kommt es bei einem Online-Terminvereinbarungs-System für den Zahnarzt an?
- Kompatibilität mit der Zahnarzt-Praxismanagement-Software:
Es ist entscheidend, dass das Buchungstool problemlos mit der eingesetzten Software in Ihrer Praxis zusammenarbeitet – also mit Dampsoft, Z1, Charly und Co. Eine Echtzeit-Synchronisation gewährleistet, dass Termine nicht doppelt gebucht werden und alle verfügbaren Zeiten korrekt angezeigt werden. Gleichzeitig gilt es zu beachten, dass viele Praxen ausführliche Regeln für die Terminvergabe nutzen – etwa, dass Neupatienten bevorzugt Termine bekommen. Dies alles gilt es bei der Wahl des Online-Buchungstools für eine Zahnarztpraxis zu beachten. - DSGVO-Konformität des Online-Buchungstools:
Datenschutz hat oberste Priorität. Achten Sie darauf, dass personenbezogene Daten Ihrer Patienten sicher verarbeitet werden. Ein datenschutzkonformes System bietet unter anderem verschlüsselte Übertragungen und stellt Ihnen einen Auftragsverarbeitungsvertrag zur Verfügung – eine wichtige Grundlage, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein. - Sehr unterschiedliche Preisgestaltung der Software-Anbieter:
Die Kosten für Zahnarzt-Online-Terminbuchungssysteme variieren erheblich. Einige Anbieter verlangen eine monatliche Gebühr, während andere ein Preismodell basierend auf der Anzahl gebuchter Termine anbieten. Es lohnt sich, verschiedene Optionen zu vergleichen und ein Tool zu wählen, das Ihren Anforderungen gerecht wird – sowohl technisch als auch wirtschaftlich.
Eine Online-Terminvereinbarung bei Zahnärzten macht die Terminplanung effizienter, spart Ihrem Praxisteam wertvolle Zeit und kommt den Erwartungen Ihrer Patienten entgegen. Für eine erfolgreiche Integration sind Kompatibilität, Datenschutz und ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend.

Welche Online Terminbuchungs-Tools gibt es für die Zahnarztpraxis?
1. Doctolib Online Terminbuchung für den Zahnarzt
Beschreibung:
Doctolib ist eines der führenden Online-Buchungstools in Europa und bietet Zahnärzten eine umfassende Plattform für Terminmanagement. Patienten können Termine direkt über die Website oder App buchen.
Besonderheiten:
- Synchronisierung mit der Praxissoftware.
- Erinnerungen per SMS oder E-Mail für Patienten.
- Online-Videosprechstunden möglich.
- Erweiterte Such- und Filterfunktionen für Patienten.
Preismodell:
Monatliche Pauschale, die je nach Funktionsumfang variiert.
2. Dr. Flex Online Terminbuchung für den Zahnarzt
Beschreibung:
Dr. Flex ist ein spezialisiertes Buchungstool für Zahnarztpraxen mit einem Fokus auf nahtlose Integration und Benutzerfreundlichkeit.
Besonderheiten:
- Direkte Integration mit Zahnarzt-Praxissoftware wie Charly, Dampsoft oder Z1.
- Automatische Synchronisierung, um Doppeltbuchungen zu vermeiden.
- Anpassbares Design, das sich nahtlos in Ihre Praxis-Website einfügt.
- Einfache Verwaltung von Terminregeln (z. B. spezielle Zeitfenster für Neupatienten).
Preismodell:
Monatliche Kosten, abhängig von der Größe der Praxis und der Anzahl der Nutzer.
3. Jameda Online Terminbuchung für den Zahnarzt
Beschreibung:
Jameda ist nicht nur eine der größten Arztbewertungsplattformen in Deutschland, sondern bietet auch ein umfangreiches Online-Buchungssystem für Zahnärzte.
Besonderheiten:
- Buchung über das Jameda-Profil und Einbindung in Ihre Website.
- Patientenbewertungen direkt sichtbar.
- Optionale Zusatzleistungen wie Praxis-Marketing und Reputation-Management.
- Erinnerungen an Patienten und automatisches Feedback-System nach Terminen.
Preismodell:
Zusatzoptionen wie Terminbuchung sind kostenpflichtig und werden zusätzlich zur Basismitgliedschaft berechnet.
4. Samstag Online Terminbuchung für den Zahnarzt
Beschreibung:
Samedi ist ein etabliertes Buchungstool, das besonders für größere Praxen und Kliniken konzipiert wurde, aber auch in Zahnarztpraxen Anwendung findet.
Besonderheiten:
- DSGVO-konform und mit umfassenden Datenschutzfunktionen.
- Synchronisation mit Kalendern und Praxissoftware.
- Möglichkeit zur Integration in bestehende Website-Systeme.
- Erweiterte Funktionen wie Workflow-Management für Teams.
Preismodell:
Flexible Preisgestaltung basierend auf Nutzeranzahl und Funktionen.
Zusammengefasst: Worauf sollten Zahnärzte bei der Wahl der Online Terminbuchung achten?
- Kompatibilität mit Praxissoftware: Stellen Sie sicher, dass das Tool mit Ihrer Praxisverwaltungssoftware wie Charly, Dampsoft oder Z1 kompatibel ist.
- Datenschutz: Wählen Sie ein DSGVO-konformes System, das höchste Sicherheitsstandards erfüllt.
- Benutzerfreundlichkeit: Sowohl für Patienten als auch für Ihr Praxisteam sollte das Tool einfach zu bedienen sein.
- Kosten: Vergleichen Sie die monatlichen Gebühren und prüfen Sie, welche Funktionen wirklich notwendig sind.
- Support: Ein guter Kundensupport ist essenziell, falls technische Probleme auftreten.
Die DentalArmy Empfehlung zu Online Terminbuchungstools für Zahnärzte im Jahr 2025
„Schieben Sie die Einführung eines Online-Terminbuchungs-Tools für Ihre Zahnarztpraxis nicht auf die lange Bank. Es lässt sich bei der Wahl des richtigen Tools rasch einrichten, es kommt gut bei den Patienten an„
Unsere Blog-Serie für Zahnärzte und Praxismanager: Die 7 unverzichtbaren Marketing Trends 2025
Marketing für Zahnarztpraxen wird immer anspruchsvoller – von digitalen Tools bis zur Patientengewinnung vor Ort. Um Ihre Praxis erfolgreich in die Zukunft zu führen, haben wir die sieben wichtigsten Trends identifiziert, die Sie kennen sollten.
In dieser Praxismarketing Blog-Serie erfahren Sie alles über:
- Blog #1: Eine mobilfreundliche Praxis-Website: Warum sie heute unverzichtbar ist und wie Sie sie optimieren.
- Blog #2: Online-Terminbuchung: Die Lösung, die Ihre Patienten und Ihr Team entlastet.
- Blog #3: Local SEO und Google Ads: So machen Sie Ihre Praxis für Patienten sichtbar.
- Blog #4: Relevante Social-Media-Inhalte: Wie Sie gezielt Ihre Praxisziele erreichen.
- Blog #5: Gezielte Bewerbung Ihrer Inhalte: Damit Ihre Botschaften bei den richtigen Patienten ankommen.
- Blog #6: Die Verknüpfung von analogem und digitalem Marketing: So schaffen Sie nahtlose Erlebnisse.
- Blog #7: Full-Service-Marketing statt Agentur-Wirrwarr: Warum ein zentraler Partner den Unterschied macht.
FAQ – die Antworten auf die wichtigsten 5 Fragen zum Thema „Online Terminbuchung für den Zahnarzt“
Warum sollte meine Zahnarztpraxis ein Online-Buchungstool nutzen?
Ein Online-Buchungstool macht Ihre Praxis rund um die Uhr erreichbar – auch außerhalb der Öffnungszeiten. Viele Patienten bevorzugen die bequeme und flexible Online-Terminbuchung, anstatt telefonisch Kontakt aufzunehmen. Studien zeigen, dass bis zu 77 % der Patienten solche Systeme nutzen möchten. Ein Buchungstool spart zudem Ihrem Team wertvolle Zeit, da weniger Anrufe eingehen. Gleichzeitig verbessert es die Patientenbindung und sorgt für ein modernes Praxisimage.
Welche Vorteile hat ein Online-Buchungssystem für meine Praxisorganisation?
Optimieren Sie den Workflow in Ihrer Praxis, da Patienten direkt die passenden Termine auswählen können.
Vermeiden Sie Doppelbuchungen durch Echtzeit-Synchronisierung mit Ihrer Praxissoftware.
Reduzieren Sie Verwaltungsaufwand, da viele organisatorische Aufgaben automatisiert werden (z. B. Terminerinnerungen).
Behalten Sie den Überblick über freie Kapazitäten und können flexibel reagieren.
Schaffen Sie klare Regeln für die Terminvergabe (z. B. bestimmte Slots für Neupatienten oder Notfälle).
Welche Online-Buchungstools gibt es für meine Zahnarztpraxis?
Die Wahl des richtigen Tools hängt von den Bedürfnissen Ihrer Praxis ab. Zu den bekanntesten Optionen gehören:
Samedi: Für Praxen mit hohem Terminaufkommen oder komplexen Buchungsanforderungen.
Wählen Sie ein System, das zu Ihrer Praxisgröße, Ihrem Budget und Ihrer bestehenden Software passt.
Doctolib: Ideal für Praxen, die eine breite Reichweite und Marketingoptionen suchen.
Dr. Flex: Perfekt für Zahnarztpraxen, die eine nahtlose Integration mit gängigen Praxissoftwares wie Dampsoft oder Charly benötigen.
Jameda: Empfehlenswert, wenn Sie Patientenbewertungen aktiv nutzen möchten, um Vertrauen zu schaffen.
Worauf muss ich bei der Einführung eines Online-Buchungstools für meine Zahnarztpraxis achten?
Integration: Prüfen Sie, ob das Tool mit Ihrer Praxissoftware kompatibel ist, um eine nahtlose Synchronisation sicherzustellen.
Datenschutz: Achten Sie auf DSGVO-Konformität und prüfen Sie, wie Patientendaten verarbeitet und geschützt werden.
Benutzerfreundlichkeit: Das System sollte sowohl für Patienten als auch für Ihr Praxisteam leicht verständlich und einfach zu bedienen sein.
Kosten: Vergleichen Sie Anbieter hinsichtlich ihrer Preisstruktur (monatliche Gebühren oder Buchungsprovision).
Support: Wählen Sie einen Anbieter, der technischen Support und Schulungen bietet, um einen reibungslosen Start sicherzustellen.
Wie kann ich meine Patienten von der Online-Buchung in meiner Zahnarztpraxis überzeugen?
Kommunizieren Sie die Vorteile der Online-Buchung aktiv:
Bieten Sie Anreize: Beispielsweise könnten Sie Patienten, die online buchen, bevorzugte Terminzeiten anbieten.
Platzieren Sie die Buchungsoption prominent auf Ihrer Website. Ein klarer Call-to-Action wie „Jetzt Termin buchen“ motiviert Patienten, das Tool zu nutzen.
Informieren Sie Ihre Patienten vor Ort. Weisen Sie in der Praxis durch Flyer oder Poster auf die Möglichkeit hin.
Senden Sie E-Mails oder SMS-Erinnerungen. Teilen Sie Ihren Patienten mit, dass sie jetzt bequem online buchen können.
Nutzen Sie Social Media: Bewerben Sie die Buchungsoption auf Ihren Kanälen und zeigen Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen.